Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Mondrian. Farbe
01.02.2014 bis 11.05.2014

Mit Mondrian. Farbe präsentiert das Bucerius Kunst Forum vom 1. Februar bis zum 11. Mai 2014 einen der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts. Die Schau beleuchtet erstmals die Relevanz der Farbe im Werk Piet Mondrians. Die rund 50 ausgestellten Gemälde verdeutlichen seinen künstlerischen W...  
Ernst Ludwig Kirchner. Das expressionistische Experiment
29.05.2014 bis 07.09.2014

Im Anschluss an Mondrian. Farbe zeigt das Bucerius Kunst Forum vom 29. Mai bis 7. September 2014 die Ausstellung Ernst Ludwig Kirchner. Das expressionistische Experiment. Die Schau wird mit Werken aus der weltweit bedeutenden Sammlung des Brücke-Museums Berlin einen Überblick zu Kirchners druckgra...  
Otto Dix. Der Krieg
08.03.2014 bis 11.05.2014

Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer Künstler hat Otto Dix seine Fronterfahrungen in ebenso beeindruckenden wie bedrückenden Bildern verarbeitet. Diese Werke zählen neben denjenigen Callots, Goyas und Picassos zu den bedeutendsten Darstellungen des...  
Serial Attitudes - Wiederholung als Methode seit den 1960ern
01.11.2013 bis 25.05.2014

Das Aufkommen der Minimal- und Konzeptkunst in den 1960er Jahren bedeutete einen radikalen Bruch mit dem traditionellen Werkbegriff. Serielle Wiederholungen, eine Reduktion auf einfache und klare, oftmals geometrische Strukturen, die Verwendung industrieller Materialien sowie der Verzicht des Künst...  
Feuerbachs Musen – Lagerfelds Models
21.02.2014 bis 15.06.2014

Anmut, Erotik und die Verehrung von Musen und Models stehen in den nächsten Wochen im Zentrum einer ungewöhnliche Doppelschau: Auf ähnliche Weise suchen Anselm Feuerbach (1829-1880) und Karl Lagerfeld nach einer Aktualisierung der in der Antike begründeten idealen, zeitlosen Schönheit. In der A...  
Verwandlung der Welt. Die romantische Arabeske
21.03.2014 bis 15.06.2014

Zum ersten Mal widmet sich unter dem Titel Verwandlung der Welt eine Ausstellung der Arabeske in der Romantik. Im 18. Jahrhundert erhebt Friedrich Schlegel (1772-1829) das verschlungene Spiel der Arabeske zum Strukturprinzip aller Dichtung. Dieser umfassende Anspruch wird ihr auch in der bildenden K...  
C'est la vie. Das Paris von Daumier und Toulouse-Lautrec
16.05.2014 bis 03.08.2014

Erstmals unternimmt es eine Ausstellung, die beiden größten französischen Lithographen des 19. Jahrhunderts, Henri de Toulouse-Lautrec (1864–1901) und Honoré Daumier (1808–1879), in einer Gegenüberstellung zu würdigen. Nicht nur gleichen sie sich darin, dass sie der Technik des Steindrucks...  
Lichtwark revisited. Künstler sehen Hamburg
23.05.2014 bis 07.09.2014

Im Jahr 2014 jährt sich zum 100. Mal der Todestag des ersten Direktors der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark (1852–1914). Eine der weitblickendsten Ideen Alfred Lichtwarks war es, Künstler nach Hamburg einzuladen, um vor Ort Landschaften und Portraits anfertigen zu lassen und diese dann in ...  
tennowandthen
15.04.2014 bis 11.05.2014

Hamburger Arbeitsstipendium revisited. In der Geschichte des traditionsreichen Arbeitsstipendiums für Bildende Kunst, welches seit 1981 jährlich an Hamburger KünstlerInnen vergeben wird, finden sich zahlreiche ehemalige StipendiatInnen, die dauerhaft im regionalen, überregionalen und internation...  
Mythos Chanel
28.02.2014 bis 18.05.2014

Coco Chanel ist für viele die größte Modeschöpferin des 20. Jahrhunderts. Schon in den 1910er Jahren ist sie eine Verfechterin von schlichter, bequemer Kleidung und ebnet damit einem Stil den Weg, der sich bald allgemein durchzusetzen beginnt. Mit ihrer Person sind o bedeutende Modeikonen wie da...  
Inside Out - Einblicke in Mode
07.06.2013 bis 01.06.2014

Ein Mantel mit vier Ärmeln, ein Kleid wie ein Schlangengrube, Anzüge, bedruckt mit nackter Haut oder Ziegelsteinen - das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zeigt Mode, die vor allem performativ und nicht immer tragbar ist. Mit rund 55 Modellen von Designer-Ikonen wie Rei Kawakubo, Martin ...  
Kleine Welten. Mikroskulpturen von Willard Wigan
08.12.2013 bis 29.06.2014

Sie sind so klein, dass man sie einfach einatmen könnte - die Skulpturen des englischen Bildhauers Willard Wigan. Ihm selbst ist das schon passiert. Die Wolkenkratzer, Bäume und Märchenszenen sind weniger als 0,005 Millimeter groß. Schon als Kind faszinieren Wigan Ameisen, er baut für sie Häus...  
Posters. Andy Warhol
21.05.2014 bis 07.09.2014

Andy Warhol (1928-1987) war Maler und Zeichner, Fotograf und Filmemacher; er gab Zeitschriften und Bücher heraus, leitete die „Factory“, macht Musiker und Models berühmt – es gibt nicht viel im New Yorker Kulturbetrieb der 1960er bis -80er Jahre, das er nicht aufmerksam wahrnimmt und mitgest...  
Tscherkessen - Vom Kaukasus in alle Welt verweht
24.11.2013 bis 25.05.2014

Die Tscherkessen sind eines der ältesten Völker Europas, seit Jahrtausenden leben sie in den Bergen des Nordwest-Kaukasus. Im 19. Jahrhundert gehörten die Tscherkessen zu den bekanntesten Völkern in ganz Europa und wurden als Krieger und Reiter bewundert sowie für ihre Schönheit, Eleganz und T...  
Blick ins Paradies - Südsee erleben in historischen Fotografien
15.12.2013 bis 31.08.2014

Sandstrände, Kokospalmen und Inselschönheiten - sie prägen hartnäckig das Bild der Südsee. Als Postkartenklischees der polynesischen Inselwelt von Hawaii, Samoa, Tahiti und Neuseeland wecken sie noch immer Fernweh. Sie locken mit einem Blick ins Paradies. Doch um wessen Paradies handelt es sich...  
PHILIP GUSTON - DAS GROSSE SPÄTWERK
22.02.2014 bis 25.05.2014

Das mutige und außergewöhnliche Werk des US-amerikanischen Malers Philip Guston (1913-1980) war eines der meistdiskutierten seiner Zeit. Guston leistete durch die Verbindung von "hoher Kunst" und Bildern der Populärkultur Bahnbrechendes und wird heute als Vorreiter der postmodernen figürlichen M...  
JÜRGEN PARTENHEIMER - DAS ARCHIV - LE BOULEAU VOLANT
22.02.2014 bis 25.05.2014

Seit 1981 sind die 79 Arbeiten auf Papier im persönlichen Archiv des Künstlers und wurden in den letzten 32 Jahren nicht ausgestellt. In der Sammlung Falckenberg richtet der Künstler einen Raum der Sammlung mit der Werkgruppe ein, die parallel zur Ausstellung Partenheimers in der Pinakothek der M...  
Louis Braille - Gutenberg der blinden Menschen
08.04.2014 bis 08.06.2014

Das, was Johannes Gutenberg für die Sehenden, ist Louis Braille für die blinden Menschen. Mehr noch: Während Gutenberg eine Technik entwickelte, mit deren Hilfe Texte einer bestehenden Schrift drucktechnisch in höheren Auflagen reproduzierbar wurden, schuf Braille vor rund 200 Jahren ein neues t...  
HANS JOSEPHSOHN "Die Sache muss leben"
16.02.2014 bis 15.06.2014

Hans Josephsohn (1920-2012) zählt zu den großen Einzelgängern in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Unbeirrt von wechselnden Tendenzen schuf der Schweizer Bildhauer ein Œuvre von beeindruckender Wucht und Zartheit. Nach einer viel beachteten Werkschau im Frankfurter Museum für Moderne Kunst 2008 z...  
UTE MAHLER UND WERNER MAHLER - WERKSCHAU
11.04.2014 bis 06.07.2014

Ute Mahler und Werner Mahler, seit 40 Jahren ein Paar, sind zwei herausragende deutsche Fotografen, die zur DDR-Zeit zu den stilprägenden Fotografen des Ostens zählten und heute wie damals ihre humanistische Sicht auf die Welt in unterschiedlichen, intensiven Fotoprojekten realisiert haben. Die we...  
DIE KINDER VON TACLOBAN - 100 KAMERAS FÜR 100 KINDER
OUTDOOR-AUSSTELLUNG AUF DEM DEICHTORHALLEN-PLATZ
08.07.2014 bis 31.08.2014

Vom 8. Juli bis 31. August 2014 wird erstmals auf dem Deichtorhallen-Platz Fotografie präsentiert. In der Outdoor-Ausstellung »Die Kinder von Tacloban – 100 Kameras für 100 Kinder« werden Bilder von Kinder und Jugendlichen aus dem philippinischen Ort Tacloban präsentiert, die ihre Eindrü...