Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Waldenbuch
Frühjahrsputz
29.01.2009 bis 29.03.2009

Das Museum für Volkskultur stimmt in der Reihe „Genau betrachtet“ von 29.Januar bis 29. März 2009 mit einer kleinen Installation auf den bevorstehenden Frühjahrsputz ein....  
Krippen aus vier Jahrhunderten. Alte Geschichte – Modernes Design
20.11.2009 bis 02.02.2010

Verteilt auf verschiedene Räume des stimmungsvollen Waldenbucher Schlosses laden auch in diesem Jahr zahlreiche größere und kleinere dieser kunstvolle Beispiele zum Staunen und Entdecken ein. In diesem Winter ist die Krippengestaltung in den Mittelpunkt gerückt. Die Geschichte der Geburt Jesu...  
Krippen aus vier Jahrhunderten
18.11.2011 bis 02.02.2012

Bei der Präsentation zu 400 Jahren Krippenkunst wird die Vielfalt der Sammlung sichtbar. Von prachtvoll ausgestatteten bis hin zu puristisch-reduzierten Krippenensembles ist hier für jeden Geschmack etwas dabei....  
adam, eva + co - die Bibel! in Spielfiguren!
18.11.2011 bis 02.02.2012

Wie spannend die Bibel doch sein kann, wird bei "adam, eva + co" deutlich. Mit circa 1000 Spielfiguren, Requisiten und Kulissen schildert die sogenannte "Klicky-Bibel" von Pfarrvikar Markus Bomhard über vierzig Szenen aus dem Alten und Neuen Testament....  
Bildertausch 2 - Neupräsentation der Sammlung Marli Hoppe-Ritter
06.05.2007 bis 30.09.2007

Zum zweiten Mal seit der Eröffnung des Hauses findet im MUSEUM RITTER eine Neupräsentation der Sammlung Marli Hoppe-Ritter statt. Es wurden etwa 60 Werke ausgewählt, die bisher noch nicht gezeigt worden sind. Und wieder gibt es viel Neues zu entdecken im Reich der geometrischen Kunst. Das Spektru...  
George Pusenkoff: Mona Lisa und das Schwarze Quadrat
06.05.2007 bis 30.09.2007

Mit der Ausstellung "George Pusenkoff - Mona Lisa und das Schwarze Quadrat" stellt das MUSEUM RITTER einmal mehr einen wichtigen Künstler der Sammlung Marli Hoppe-Ritter vor. Der aus Russland stammende und in Köln lebende Künstler George Pusenkoff vereint in seinem Werk zwei kulturelle Bereiche, ...  
NEUE FREUNDE - Aktuelle Positionen zum Quadrat
27.10.2007 bis 20.04.2008

Was Freunde verbindet, sind gemeinsame Interessen. In diesem Fall ist es das Interesse an geometrisch-abstrakten Formen, ganz konkret am Quadrat, das die neun Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung „Neue Freunde – Aktuelle Positionen zum Quadrat“ gemeinsam haben....  
Geneviève Claisse - Jenseits des weißen Quadrats. Eine Retrospektive
27.10.2007 bis 20.04.2008

Die französische Malerin Geneviève Claisse (* 1935) ist eine Grande Dame der Geometrischen Abstraktion. Von Anbeginn ihrer Künstlerlaufbahn an verfolgte sie eine autonome, ungegenständliche Malerei. Wichtige Anregungen erhielt sie dabei von Auguste Herbin, dessen Assistentin sie in den späten 1...  
ALIGHIERO BOETTI - ORDER AND DISORDER
26.10.2008 bis 26.04.2009

Ordnung und Unordnung, System und Chaos – in diesen Kategorien denkt Alighiero Boetti (1940-94), und um diese beiden Pole kreist seine ganze Kunst. Wie kaum ein anderer Künstler hinterfragte er scheinbar Gegensätzliches und zeigte auf, dass alles nur eine Frage der Sichtweise ist. Seiner dualisti...  
„Nicht Ruhe geben bevor die Erde quadratisch ist“ Skulpturen der Sammlung Marli Hoppe-Ritter
28.05.2009 bis 26.06.2009

Anderer Ausstellungsort:
Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin

 
François Morellet: Die Quadratur des Quadrats - Eine Introspektive
17.05.2009 bis 27.09.2009

Das MUSEUM RITTER würdigt mit dieser Einzelausstellung einen der bedeutendsten französischen Künstler der Gegenwart. François Morellet zählt zu den wichtigsten Vertretern der Geometrischen Abstraktion und gilt als Mitbegründer der Konkreten Kunst. In der Sammlung Marli Hoppe-Ritter ist er mit ...  
Hommage an das Quadrat
Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter von 1915 bis 2009
18.10.2009 bis 11.04.2010

Eine ganz besondere Auswahl von Malerei, Papierarbeiten, Plastiken und Objekten wird in diesem neuen Querschnitt durch die Sammlung Marli Hoppe-Ritter gezeigt. Es werden viele Neuankäufe und Kunstwerke zu sehen sein, die bislang noch nicht im MUSEUM RITTER ausgestellt waren....  
Camille Graeser - Vom Entwurf zum Bild
09.05.2010 bis 19.09.2010

Der Zürcher Konkrete Camille Graeser favorisierte zeitlebens wissenschaftliche Kompositionsmethoden. Seine konstruktiv-konkreten Gemälde folgen analytischen Regeln und rationalen Ordnungsprinzipien. Dem Prozess der Bildfindung gehen stets zahlreiche Studien und Entwurfszeichnungen voraus. Diese k...  

Katalog: Camille Graeser: Vom Entwurf zum Bild. Entwurfszeichnungen und Ideenskizzen 1938 bis 1978, 120 Seiten, 2009
RÜCKBLICK NACH VORN - Timm Ulrichs zum 70. Geburtstag
09.05.2010 bis 19.09.2010

Im Jahr 2010 feiert Timm Ulrichs seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass würdigt das MUSEUM RITTER einen der wichtigsten Vertreter der deutschen Gegenwartskunst mit einer Werkschau....  
Regine Schumann - black box
10.10.2010 bis 01.05.2011

In Regine Schumanns Kunst geht es um die Interaktion von Farbe, Licht, Material und Raum. Für ihre Wand- und Bodenarbeiten verwendet sie fast immer Werkstoffe, die selbstständig leuchten, sobald Ihnen Lichtenergie zugeführt worden ist. Fluoreszierendes Acrylglas ist ihr bevorzugtes Material; a...  
Vorsicht Farbe! Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter zum Thema Farbe
10.10.2010 bis 01.05.2011

Farbe ist das große Thema dieser Ausstellung. Die aus dem Fundus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter entwickelte Präsentation stellt ausgewählte "Farb-Künstler" mit jeweils mehreren Werken vor und zeigt, wie fantasievoll und differenziert zeitgenössische Kunstschaffende geometrisch-abstrakter Ausri...  
Positionen der 1950er bis 1970er Jahre in der Sammlung Marli Hoppe-Ritter
22.05.2010 bis 18.09.2011

In den drei Jahrzehnten der 1950er bis 1970er Jahre entwickeln etliche Künstler auf dem Gebiet der Konkreten Kunst neue Strategien, um auf breiter Front Kunst an die Lebenswirklichkeit des modernen Zeitalters, an Wissenschaft, Natur und Gesellschaft anzubinden. Licht, Raum und Ordnung - das sind di...  
Antonio Calderara (1903-78)
22.05.2011 bis 18.09.2011

Antonio Calderara zählt zu den bedeutendsten italienischen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Bis er seinen endgültigen Weg fand, experimentierte der Autodidakt über viele Jahre hinweg mit verschiedenen Stilen, malte impressionistisch angehauchte Landschaften, dem Stil Morandis verpflichtete Still...  
Rita Ernst - Unterwegs im Kosmos
09.10.2011 bis 15.04.2012

Die Schweizer Malerin Rita Ernst verfolgt seit rund 30 Jahren konsequent ihren künstlerischen Weg innerhalb der konstruktiven Kunst. In verschiedenen Werkzyklen erprobt sie immer wieder aufs Neue Spielarten einer abstrakt-geometrischen Gestaltung und erschafft sich einen jeweils eigenen Farben- und...  
Brigitte Kowanz- Think outside the box
09.10.2011 bis 15.04.2012

Brigitte Kowanz zählt international zu den wichtigsten Lichtkünstlern unserer Zeit. Seit über drei Jahrzehnten spürt sie der immateriellen Erscheinung und den räumlichen Qualitäten des Lichts nach und verleiht ihm künstlerisch Gestalt. In den Werken der vergangenen Jahre verbindet die 2009 mi...