Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Villingen-Schwenningen
Joseph Beuys - Pflanze, Tier und Mensch
28.10.2000 bis 28.01.2001

Die Ausstellung `Joseph Beuys-Pflanze, Tier und Mensch` mit mehr als 150 Arbeiten präsentiert Motive in seinem Werk, die alle Schaffensphasen des großen Künstlers durchdringen. Dabei geben die zu diesem Thema erstmals gezeigten Bleistiftzeichnungen, Wasserfarbenblätter, Collagen und plastisc...  
Wernert – Die Ordnung der Dinge
16.10.2009 bis 10.01.2010

Der Maler Martin Wernert gibt mit Farben, Formen, Linien und Flächen alltägliche Gegenstände wie Becher, Tassen, Schalen und Flaschen in beeindruckenden Stillleben wider. In fein abgestuften Farbnuancen präsentiert er dabei seine Objekte in einem räumlichen Kontext, und mit Licht und Schatten m...  
Erich Heckel - Der stille Expressionist
24.01.2010 bis 25.04.2010

Zum Auftakt des Landesgartenschau-Jahres 2010 werden vom 24. Januar bis zum 25. April 2010 121 Aquarelle des großen Expressionisten und Brücke-Künstlers Erich Heckel präsentiert. Die 'Bildaquarelle', wie Erich Heckel diese 121 Arbeiten nannte, schuf er als Studien für später gefertigte Öl-...  
Pablo Picasso - Arkadien
13.06.2010 bis 29.08.2010

Mit Werken von Pablo Picasso begleitet die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen das Großereignis Landesgartenschau 2010. Doch nicht ein beliebiger Querschnitt von Arbeiten des größten Künstlers des 20. Jahrhunderts werden ausgestellt, sondern Bilder, die der Meister speziell zum Thema 'Ark...  
abstrakt, konkret und gegen den strich - Felix Schlenker und seine Sammlung
06.02.2011 bis 27.03.2011

99 Werke von 83 Künstlerinnen und Künstler: die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen zeigt vom 6. Februar bis 27. März 2011 einen Ausschnitt aus der 'Sammlung Felix Schlenker'. Mit Malerei und Skulptur sind dabei unter anderem Arbeiten von Horst Antes, Antonio Calderara, Karl Fred Dahmen, G...  
Packend - Frauen porträtieren die Stadt
16.10.2002 bis 15.12.2002
 
Gotthard Glitsch zum 70sten - DRUCKGRAPHIK
15.06.2007 bis 22.07.2007

Gotthard Glitsch vollendet in diesem Jahr sein 70. Lebensjahr. Das ist Anlass genug, ihm eine Ausstellung zu widmen. Gotthard Glitsch zeigt neue Druckgraphik. Nach vielen Jahren, in denen er durch seine Radierungen bekannt wurde, auch durch seine Aquarelle, hat er sich in der zurückliegenden Zeit m...  
Bis aufs letzte Hemd. Kulturgeschichtliche Aspekte eines alltäglichen Kleidungsstückes
21.03.2009 bis 28.06.2009

Anlässlich des 27. Klöppelspitzen-Kongresses des Deutschen Klöppelverbandes vom 17. bis 19. April in Villingen-Schwenningen zeigt das Franziskanermuseum eine Ausstellung des Bereichs Textil der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zum Thema Unterkleidung. Obwohl in der Haute Couture Spitze immer...  
Pulverdampf & Bläserklang. 200 Jahre Stadt- und Bürgerwehrmusik Villingen
26.03.2010 bis 25.04.2010

Die Ausstellung zum Jubiläum der Stadt- und Bürgerwehrmusik Villingen zeigt historische Instrumente, Uniformen, Plakate und vieles mehr zur Geschichte einer Villinger Institution. Nach der Revolution 1848/49 wurde die Bürgerwehr aufgelöst. Parallel zu den Bemühungen des Trachtenvereins um di...  
"Seht, welch kostbares Erbe!" Bedrohte Baudenkmale in Deutschland
01.05.2010 bis 30.05.2010

Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt im Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen gerettete Baudenkmale vor 21 ihrer Förderprojekte präsentiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vom 1. bis zum 30. Mai 2010 im Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen. Denkmale der verschiedensten Gatt...  
by heart DEIN HERZ ENTSCHEIDET
Kunstausstellung zum Thema Organspende
17.09.2010 bis 28.10.2010

Insgesamt warten in Deutschland etwa 12.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Drei davon sterben täglich, weil es nicht genügend Organspenden gibt. Mit Mitteln der Kunst wollen das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren und die Baden-Württemberg Stiftung die gesellschaft...  
Bast, Binsen, Brennnessel - Textiles Material der Steinzeit
Rekonstruktionen von Anne Reichert
07.11.2010 bis 30.01.2011

In der Steinzeit waren faserige Pflanzen wichtige Rohmaterialien für die Herstellung von Schnur, Leinen, Netzen, Körben, Matten, Kleidern und sogar Zelten. Die Ausstellung zeigt unterschiedliche Ausgangsmaterialien und Verarbeitungstechniken. Anne Reichert, die Macherin der Ausstellung, ist mi...  
"Z'Villinge i de Narrestadt…" Die Figuren von Ingeborg Jaag
07.01.2011 bis 13.03.2011

Die Figuren der Puppenmacherin Ingeborg Jaag formieren sich in diesem Jahr in der Wechselausstellung des Franziskanermuseums zu einem Fastnachtszug, der die Präsentationen der vergangenen Jahre an Größe um das Doppelte übertrifft. Diesmal werden nicht nur alle Figuren wieder mit von der Partie s...  
90 Jahre Charlottenpflege
18.10.2002 bis 05.01.2003
 
Die Unbestechlichen - Kienzle Registriergeräte für die Automobilisierung
12.10.2001 bis 31.03.2003

Die industrielle Fertigung begann in Schwenningen mit einer Kontrolluhr, der Nachtwächterkontrolluhr, die Johannes Bürk erfand und wofür er die erste Fabrik errichtete. In einem Teil dieser Fabrik ist heute das 1994 eröffnete Uhrenindustriemuseum untergebracht. Die erste große Sonderausstellu...  
150 Jahre Gewerbevereine - 150 Jahre Gewerbeausstellungen in Villingen und Schwennigen
22.06.2007 bis 22.06.2008

Die Städtischen Museen und das Stadtarchiv Villingen-Schwenningen veranstalten zur Zeit die Ausstellung "Im Zeichen des Fortschritts. 150 Jahre Gewerbevereine - 150 Jahre Gewerbeausstellungen in Villingen und Schwenningen". Die Ausstellung wird seit Anfang Juli im Uhrenindustriemuseum im Stadtteil ...  
Von Paris in den Schwarzwald ATO - Uhren im Uhrenindustriemuseum in Schwenningen
31.10.2009 bis 02.01.2010

Noch heute, fast 50 Jahre nach ihrer Produktionseinstellung, geht von ATO-Pendeluhren eine Faszination aus....  
eins, zwei, drei - genau gezählt!" 100 JAHRE ZÄHLER VON IVO
02.07.2010 bis 15.06.2011

Als Christian Irion und Johannes Vosseler am 1. Juli 1910 unter dem Namen "Iron & Vosseler, Zählwerke und Apparatebauanstalt, Schwenningen a. N."eine offene Handelsgesellschaft gründeten, legten sie den Grundstein für eine beispielhafte Firmengechichte. Mit Weitsicht und Pioniergeist hatten sie e...