Der Horber Kirchenschatz umfasst Gold- und Silberschmiedearbeiten vom frühen 15.
Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Darunter befinden sich eine gotische
Turmmonstranz, ein Weihrauchfass vom Ende des 15. Jahrhunderts, ein
Kreuzreliquiar mit Assistenzfiguren aus der Zeit um 1510/15 sow...
Eruptionen von Farbe begegnen in den Gemälden von Tobias Kammerer. In immer neuen Anläufen und Ansätzen entfalten Kammerers Bilder die Welt der Farben als Erscheinungsformen des Lichts, bieten sie Visionen des unerschöpflichen Mysteriums von Licht und Farbe.
Der nicht zuletzt auf dem Gebiet der...
"Baden" war für die Römer ein umfassendes Stück Lebensqualität, und das nicht nur in
Italien, in Rom oder Pompeji, sondern ebenso in den Dörfern und Städten der
Provinzen. Ein Bad gehörte selbstverständlich zur Ausstattung eines jeden
Landhauses am Neckar, wie auch kein Soldat am Limes au...
Vor hundertfünfzig Jahren, am 12. Oktober 1861, war es auch in Rottenburg soweit: Ein neues Verkehrsmittel - das modernste seiner Zeit - hielt Einzug in Rottenburg, die Eisenbahn kam an. An diesem Tag wurde der Streckenabschnitt der Neckartalbahn von Reutlingen nach Rottenburg feierlich eröffnet. ...
Die Ausstellung zeigt im historischen Teil anhand von Darstellungen und Objekten
aus Keramik, Bronze, Lack, Silber, Jade und Porzellan aus mehreren Jahrtausenden,
was Essen in China alles bedeutet.
Im zeitgenössischen Teil der Ausstellung wird die Fortführung dieser Tradition
veranschaulicht d...
Beide Künstler ergänzen sich in der Ausstellung, indem sie die künstlerische Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Naturverständnisses nicht nur in so unterschiedlichen Techniken wie Holzbildhauerei und Ölmalerei angehen sondern vor allem weil sie ganz verschiedene individuelle Sichtweisen...
Zur ersten umfassenden Retrospektive des 2008 verstorbenen Künstlers Hellmut Ehrath werden Arbeiten aus allen Schaffenszyklen des Künstlers gezeigt, dessen feinsinnige Beobachtungen der menschlichen Physis und der Natur in sein zeichnerisches, malerisches uns skulpturales Werk einfließen.
Die ch...
Toni Schneiders hat über vier Jahrzehnte lang auf ganz unspektakuläre Weise wirklich außergewöhnliche Fotografien gemacht und entscheidend dazu beigetragen, die Fotografie in Deutschland nach 1945 zu erneuern und zu erweitern. Er ist bekannt geworden als Gründungsmitglied der legendären Avantg...
Die NEUE GRUPPE ist seit 1946 ein Zusammenschluss bildender Künstler aus allen Disziplinen und durch die AUSSTELLUNGSLEITUNG GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG MÜNCHEN eng mit dem Haus der Kunst verbunden. Der Verband kann im Laufe seiner Geschichte auf eine Vielzahl großer Namen aus ganz Deutschland verwei...
In Richard Vogls Bildern dominiert das Gegenständliche - nicht im Sinne eines die Bildideeauslösenden Motivs, das die Genese des Werks von Anbeginn bestimmt und begleitet, sondern gleichsam als deren Ergebnis. Primäres Element sind die Farben, Prinzipien des Lebendigen schlechthin, deren untersch...
Graphische Blätter aus der Sammlung Manfred Hellstern
Werke von Antes, Brodwolf, Droese, Fetting, Grieshaber, Immendorf, Janssen, Lüpertz, Penck, Rainer, Uhlig und anderen...