Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Reutlingen
Hi Grieshaber!!! Miller, Westerwinter, Wulffen
09.05.1998 bis 31.07.1998
 
IKONOMANIE - Felix M Furtwängler
25.07.1998 bis 06.09.1998
 
Friedemann Hahn -- Holzschnitte und Radierungen
12.06.1999 bis 18.07.1999
 
Walter Stöhrer -- Jerg-Ratgeb-Preisträger 1999
13.05.1999 bis 31.07.1999
 
Künstler der deutschen Sektion Xylon
30.01.2000 bis 12.03.2000
 
Gudrun Krüger - Skulpturen
21.10.2000 bis 04.02.2001
 
50 Jahre in fünfzig Erinnerungen
31.05.2000 bis 03.09.2000
 
Christbaumschmuck - traditionell, multikulturell, sensationell
16.12.2000 bis 04.02.2001

Anderer Ausstellungsort:
Heimatmuseum Reutlingen

 
Momentaufnahmen aus dem Leben von Hornisse, Wespe & Co
18.08.2000 bis 10.09.2000

Mit Portraits von Hornissen und Wespen, ihren Verwandtschaftsverhältnissen und Lebensumständen will diese Ausstellung Vorurteilen und Gefährdungsursachen begegnen und eine Lanze brechen für den Hornissen- und Wespenschutz. Eine Ausstellung der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Würt...  
Schatzkammer Dachschiefer
13.05.2000 bis 17.09.2000

Die einzigartigen und kostbaren Fossilien aus der weltberühmten Fundstätte Bundenbach im Hunsrück dokumentieren eine der besterhaltensten und fasinierendsten Lebewelten des Erdaltertums vor 390 Millionen Jahren. Bewusst wird die außergewöhnliche Schönheit und Kostbarkeit der Funde in den Mitte...  
Tiere im Druck - Holzschnitte und Exponate von bedrohten Tierarten
27.09.2000 bis 12.11.2000

Das Artensterben und die Bedrohung des Lebensraumes wildlebender Tiere war Thema eines einjährigen Projekts der Klasse 3 b der Römerschanzschule Reutlingen. Die intensive Beschäftigung jedes Kindes mit einem von ihm ausgewählten Tier fand ihren Höhepunkt in der Anfertigung von Holzschnitten. Si...  
Tierwelt der Bibel
01.12.2000 bis 04.02.2001

Tiere sind in der Bibel allgegenwärtig. Es gibt kaum eine Seite der hebräischen Bibel, auf der nicht wenigstens einmal Bezug genommen wird auf ein Tier. Unzählige Vergleiche und Metaphern zeigen die enge Verbundenheit von Mensch und Tier, die auf Beobachtung gründete. In den Texten hat sich das ...