Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
 Ostseebad Ahrenshoop
Das flüssige Element - Seestücke des 17. und 21. Jahrhunderts aus der SØR Rusche Sammlung Oelde/ Berlin
15.05.2014 bis 24.08.2014

Der westfälische Textilunternehmer Dr. Dr. Thomas Rusche besitzt eine seit vier Generationen innerhalb der Familie aufgebaute Sammlung niederländischer Kleinmeister des 17. Jahrhunderts, die zu den bedeutendsten ihrer Art in Deutschland gehört. Die Sammlung enthält Werke zu allen Sujets der in d...  
„Hier Kete !“ Selbst und Exotik im Werk Kate Diehn-Bitts (1900–1978)
23.07.2016 bis 23.10.2016

Die Rostocker Malerin Kate Diehn-Bitt (1900-1978) ist eine der bedeutendsten ihrer Generation im Norden Deutschlands. Ihre Lebensspanne erstreckte sich über drei Viertel des 20. Jahrhunderts und umfasste alle großen gesellschaftlichen Krisen, Katastrophen und Aufbrüche dieser Zeit, die sich in ih...  
Joachim Böttcher – Malerei und Skulptur
29.10.2016 bis 18.12.2016

Joachim Böttcher (*1946) ist der jüngere Bruder Manfred Böttchers (1933-2001) und wie dieser im thüringischen Oberdorla geboren. Er gehört zu den seltenen Malerbildhauern seiner Generation in Berlin, obwohl er heute nicht mehr in der Hauptstadt lebt, sondern sich zum Arbeiten in die Uckermark z...  
Erhard und Sibylle Naumann: Malerei, Zeichnung, Skulptur
24.10.2016 bis 12.03.2017

Anderer Ausstellungsort:
Fischlandhaus Wustrow, Neue Straße 38, 18347 Ostseebad Wustrow, Tel. 038220 80465
Öffnungszeiten:
Mo, Di 10 – 12, 14 – 17 Uhr, Do 10 – 12, 14 – 18 Uhr,
Fr – So und an Feiertagen 11 – 16 Uhr geöffnet, 22.-24.12.2016 geschlossen

Die diesjährige Winterausstellung im Fischlandhaus vereint künstlerische Arbeiten von Erhard Naumann (1918-1991) und Sibylle Naumann (*1926). Das Künstlerehepaar lebte und wirkte lange Zeit in Halle an der Saale. An der Kunsthochschule Burg Giebichenstein lernten Erhard und Sibylle Naumann sich n...  
Waldemar Rösler (1882–1916). Ein Secessionist am Meer
29.10.2016 bis 19.03.2017

In diesem Jahr gibt der 100. Todestag Waldemar Röslers drei musealen Institutionen Anlass, sein Werk zu zeigen: dem Museum Atelierhaus Rösler-Kröhnke in Kühlungsborn, das auch den Nachlass des Malers beherbergt; der Max-Liebermann-Villa am Wannsee in Berlin und dem Kunstmuseum Ahrenshoop. Es wer...  
Manfred Krug (1937-2016) "VON NÜSCHT KOMMT NÜSCHT"
Plakatausstellung zum Filmschaffen
04.02.2017 bis 19.03.2017

Manfred Krug war einer der größten Stars, die der DDR-Film hervorgebracht hat und bis heute einer der populärsten Schauspieler Deutschlands. Am 8. Februar 2017 wäre Krug 80 Jahre alt geworden. Er war Stahlschmelzer, singender „Tatort“-Kommissar, bärbeißiger Brummi-Fahrer und kauziger An...  
Klassische Moderne in Ahrenshoop
25.03.2017 bis 09.07.2017
 
Morgner am Meer: Michael Morgner, Malerei und Zeichnung
26.03.2017 bis 09.07.2017

Anlass für die Ausstellung ist der 75. Geburtstag Michael Morgners im Jahr 2017. Der ehemalige „Frontmann“ der oppositionellen Karl-Marx-Städter Künstlergruppe CLARA MOSCH, ist seit den frühen 1970er Jahren jeden Sommer in Ahrenshoop. Viele seiner „Existenzfiguren“, die man aus den groß...  
Licht, Luft, Freiheit - 125 Jahre Künstlerkolonie Ahrenshoop
25.03.2017 bis 08.10.2017

In der Ausstellung werden die Hauptvertreter der Gründergeneration der Künstlerkolonie Ahrenshoop mit für sie typischen, aussagekräftigen Werken umfangreich dargestellt. Gezeigt werden etwa 90 Gemälde von 16 Künstlerinnen und Künstlern, die seit den späten 1880er Jahren bis zum Ersten Weltkr...  
Harald Metzkes: Der Ungeheuerte. Bilder vom Meer
15.10.2017 bis 18.03.2018

Harald Metzkes (geboren 1929) ist einer der wichtigsten deutschen Maler seiner Generation. Er profilierte sich unter den schwierigen Umständen des „Formalismusstreites“ in der jungen Ostberliner Szene und lebt heute auf dem Lande östlich von Berlin. Viele seiner Werke gehen aber auch auf Aufen...  
Dora Koch-Stetter (1861-1968). Ein Ahrenshooper Weltbild der Moderne
24.03.2018 bis 02.09.2018

Sie war eine Künstlerin, die schon früh auf eigenen Beinen stand: Dora Stetter, geboren 1881 in Bayreuth, hatte es ihrer Mutter gleichgetan und in Berlin eine eigene Malschule gegründet. Neben dem Unterricht arbeitete sie an eigenen Werken. Deren Handschrift ist unverkennbar in der Klassischen Mo...