Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Mannheim
J.M.W. Turner in Deutschland
24.09.1995 bis 14.01.1996
 
Paul Klee - Die Zeit der Reife
23.03.1996 bis 06.06.1996

Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Alexander Klee, dem Enkel des Künstlers, organisiert wurde, zeigt 140 Werke aus dem Besitz der Familie Klee. Die ausgewählten Arbeiten - Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen - stammen überwiegend aus den 30er Jahren und vermitteln einen E...  
Henry Moore -- Ursprung und Vollendung
29.09.1996 bis 12.01.1997
 
Aristide Maillol
25.01.1997 bis 31.03.1997
 
Isamu Wakabayashi - Skulpturen
22.11.1997 bis 25.01.1998
 
Michael-Peter Schiltsky -- Arte-Fakte
18.09.1999 bis 21.11.1999
 
Gen­Welten ­ Leben aus dem Labor?
27.03.1998 bis 10.01.1999

Der Mensch als "Herr und Meister der Natur" war nicht nur der Traum des großen Rationalisten René Descartes. Die Geschichte der versuchten Eingriffe in Mensch und Natur reicht von der Antike bis in die Gegenwart und wurde fast zu allen Zeiten ähnlich kontrovers diskutiert wie heute die Gentechni...  
"Säen - Sieben - Schlemmen" -- Eine Ausstellung für Kinder
31.03.1999 bis 20.06.1999

"Säen - Sieben - Schlemmen" ist eine Ausstellung für Kinder. Sie befaßt sich mit dem Weg vom Korn zum Brot. Hier bekommen die Kinder Einblick in die verschiedenen Arbeitsgänge, die notwendig sind, bis ein fertiges Produkt au den Tisch kommt. An Bildern mit alten und neuen Produktionsweisen wird ...  
"Fantastisches und Funktionales" -- Haarschmuck und Brillen aus dem Musée du Peigne et de la Plasturgie in Oyonnax
17.03.1999 bis 29.08.1999

Während für einfache Kämme meist Holz, auch Rinderhorn oder Metall verwendet wurden, brillierten Schildpatt, Elfenbein und Perlmutt, zu Haarschmuck verarbeitet, im 19. Jahrhundert auf den Köpfen der Damenwelt. Ab den 1870er Jahren begann der Siegeszug eines "künstlichen" Werkstoffes im Kam...  
"Stalins Retuschen" -- Foto- und Kunstmanipulationen in der Sowjetunion - Dokumente aus der Sammlung David King, London
09.06.1999 bis 05.09.1999

"Stalins Retuschen" gewährt anhand von ca. 150 Originaldokumenten und fotografischen Reproduktionen einen einzigartigen Einblick in die Propaganda- und Terrormethoden des sowjetischen Regimes bis zum Tod Stalins . Durch Retuschen und Fotomontagen gelang es, dem Volksbewußtsein über drei Jahrzehnt...  
"Pack die Badehose ein" - Sommerliches Freizeitvergnügen in den Fünfziger Jahren
27.01.1999 bis 19.09.1999

Der angemessene Ort für diese Ausstellung ist das Museumsschiff am Neckar - ein Exponat, dessen Innenausbau selbst viele Merkmale der Fünfziger Jahre zeigt, weil es nach einem Unfall im Zeitgeschmack 1956 neu hergerichtet worden war. Als Passagierdampfer, der in den fünfziger Jahren bei den bel...  
Alexander Roob -- CS - VI Bildroman
14.02.1999 bis 14.03.1999

Alexander Roob greift mit seinem Bildroman CS eine vor der Jahrhundertwende zurückgelassene Traditionslinie der rein zeichnerischen Bilderzählung wieder auf, die ihre Kraft ganz ohne erläuternde Schrift entfaltet. Die offene Leserichtung an der Wand nimmt mitunter überraschende Wendungen, ve...  
Susan Beik
11.03.1999 bis 22.04.1999
 
Rainer Barzen -- Kassiber, Pluriversum und Licht
11.05.1999 bis 16.05.1999

Malerei des in Köln lebenden Künstlers ruft Assoziationen sowohl an organische wie technische Formen gleichermaßen wach, die Barzen gerade in seinen großformatigen Arbeiten in mehreren Einzelteilen zu einem Gesamtbild zusammenbringt. In labyrinthischer Form ergreifen die Gebilde Besitz von d...  
Wolf Heinecke
27.05.1999 bis 01.07.1999
 
MK Kähne/Kenji Yanobe -- Fiktion - Romantik
23.05.1999 bis 27.07.1999

Die Werkzeuge zum Koordinieren und Beobachten MK Kähnes bilden ein künstlerisch-technisches Instrumentarium, das in seiner äußersten Präzision zunächst kunstfremd wirkt und die Frage nach Kontext und Benutzbarkeit stellt, letztlich aber eine Unbenutzbarkeit des Funktionsfähigen betont. Im...  
Hans Daniel Sailer -- Skulpturen und Holzschnitte
11.07.1999 bis 15.08.1999

Mythologische und zeitgenössische Thematik gehen im Werk Hans Daniel Sailers eine gelungene Verbindung ein. In seinen Steinskulpturen und großformatigen Holzschnitten, die eine ursprüngliche Kraft besitzen, steht der Mensch im Mittelpunkt der Gestaltung. In der Simultaneität verschiedener An...  
Alles ist gut -- Installation
22.08.1999 bis 19.09.1999

Was macht eigentlich die Aura des Kunstwerkes aus? Wird sie geprägt durch das Werk selbst, über den Zusammenhang mit anderen Werken, existiert sie unabhängig von Zeit und Zusammenhang? Das Besondere, das ein Kunstwerk auszeichnet, kann möglicherweise auf vielerlei verschiedene Arten zustande...  
Timm Ulrichs -- Timm Ulrichs macht mobil
26.09.1999 bis 07.11.1999

Dem Sitzmöbel, genannt Stuhl, Sessel, oder Bank, wird im Normalfall wenig Aufmerksamkeit zuteil; man besitzt es und besetzt es. Doch was tun, wenn das Möbel bereits selbst Platz genommen hat und somit unbenutzbar geworden ist? Wenn aus den Schubladen von Esstischen kleine Bäumchen durch die ...