Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Mühlhausen
Wandlungen. Marion Walther - Grafik und Keramik
15.09.2010 bis 31.10.2010

Aus den reichen Traditionen kunsthandwerklichen und keramischen Gestaltens in Thüringen schöpfend, hat die Mühlhäuser Künstlerin Marion Walther die klassischen Felder der Gebrauchs- und Gefäßkeramik längst verlassen und zählt mit ihren keramischen Objekten, Figurationen und Installationen w...  
Mühlhäuser Kulturnacht am 19. August 2011
19.08.2011 bis 19.08.2011

Das Programm: 19:00 Uhr, Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche Lukullische Verführung (abendliche Kräuterführung mit Kostproben im Klostergarten der Kornmarktkirche) 20:00 Uhr, Stadtbibliothek Literarisches Varieté (Ausschnitte aus dem Schauspiel-Musik-Programm des Kieck-Theaters aus Weimar...  
"Mühlhausen, Königsberg, Berlin -
Die musikalische Lebensreise des Komponisten Johannes Eccard (1553 - 1611)"
16.06.2011 bis 28.08.2011

Die Ausstellung ist nachfolgend in St. Marien zu sehen, eine Parallelausstellung in deutscher und russischer Sprache wird ab 04.11.2011 im "Deutsch-Russischen Haus" in Kaliningrad / Königsberg präsentiert. Als "deutscher Palestrina" bezeichnet und zum Begründer der "preußischen Tonschule" erkor...  
Horti conclusi - sechs Gärten ehemaliger Klosteranlagen
13.05.2013 bis 03.11.2013

Schon seit der ersten Klostergründung durch Benedikt von Nursia im Jahre 529 stand die Krankenpflege im Mittelpunkt der klösterlichen Pflichten. Das Wissen um die Zubereitung und Anwendung von Heilpflanzen war den Mönchen aus der Antike überliefert, wurde bewahrt und weiter entwickelt. Neben dem...  
Von Mäusen und Elefanten - Tierfotografie von Ralf Weise im Frauentor der Historischen Wehranlage
21.04.2011 bis 30.10.2011

Mit der Fotoausstellung "Von Mäusen und Elefanten" eröffnen die Mühlhäuser Museen am Donnerstag, dem 21.04.2011, um 11 Uhr, im Frauentor die diesjährige Saison auf der Historischen Wehranlage. Der passionierte Landschafts- und Tierfotograf Ralf Weise, von dem die Exponate der Jahresausstellung ...  
Wo der Teufel seinen Poncho verlor – Fotografien von Mareen Ledebur
17.04.2014 bis 16.11.2014

Bizarre Landschaften, merkwürdige bis heitere Momente und vielsagende Porträts – ab Gründonnerstag, dem 17. April, 11.00 Uhr, präsentieren die Mühlhäuser Museen auf der Historischen Wehranlage eine eindrucksvolle Fotoausstellung der Mühlhäuser Fotografin Mareen Ledebur....  
Berufung! Auf der Suche nach Mühlhausen
11.04.2015 bis 31.10.2015

Portraitserie von Ute Gatzemeier mit Fotografien junger und alter Mühlhäuser in ihrer Lebens- und Berufswelt....  
Mühlhäuser Liebesgeschichten
24.03.2016 bis 30.10.2016

Romantische Fotos des Fotografen Ciprian Biclineru zeigen „Mühlhäuser Liebesgeschichten“ mit bekannten, aber auch ungewöhnlichen Perspektiven auf Mühlhausen und lassen die Fantasie des Betrachters schweifen. Der gebürtige Rumäne Ciprian Biclineru lebt mit seiner Familie in Bad Langensalza...  
HAP Grieshabers Totentanz
06.09.2013 bis 13.04.2014

Durch die Jahrhunderte hinweg haben sich Künstler immer wieder mit dem Thema des Totentanzes auseinandergesetzt. Dabei griffen sie individuelles Leid ebenso auf wie den aus der christlichen Vorstellungswelt stammenden "Vanitas-Gedanken", dem Bewusstsein von der Vergeblichkeit menschlichen Tuns. Neb...  
Pläne für Europa - Der Mühlhäuser Baumeister Friedrich August Stüler
19.03.2015 bis 30.08.2015

Anlässlich des 150. Todestages des international tätigen Architekten wird die Ausstellung „Pläne für Europa – Der Mühlhäuser Baumeister Friedrich August Stüler“ am 18. März 2015 um 19.30 Uhr im Beisein des Honorarkonsuls von Polen, Hans Hoffmeister, sowie dem Ur-Urenkel des Architekten...  
Gezeichnet! Gustav Wolf-Weifa skizziert den Ersten Weltkrieg
11.09.2015 bis 31.10.2016

Darstellung des Alltags an der Front im Ersten Weltkrieg anhand der persönlichen Skizzenbücher des Soldaten und Dichters Gustav Wolf aus Weifa (Sachsen)....  
Umsonst ist der Tod! Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation
29.09.2013 bis 13.04.2014

Neueste Forschungsergebnisse zur religiösen Alltagspraxis, zu Prozessionen und Wallfahrten, Ablasswesen und dem damaligen Glaubensverständnis öffnen ein einzigartiges Zeitfenster in die spannende Epoche der Vorreformation um 1500. Sieben Ausstellungskapitel liefern einen Schlüssel zum Verständn...  
Kostbare Patienten - Restaurierungspaten gesucht
07.11.2014 bis 01.06.2015

Eine Sonderausstellung zu außergewöhnlichen Liebhaber-Stücken aus den Depots der Mühlhäuser Museen läutet mit ihrer Eröffnung am Donnerstag, dem 6. November, 19.30 Uhr, den weiteren Ausbau der Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum ein. Die ersten beiden Bereiche der Dauerausstellun...  
Heimweh – Fernweh. Ralf Klement und Freunde
10.07.2015 bis 27.09.2015

Jubiläumsschau anlässlich seines 65. Geburtstages, die anhand neuerer Arbeiten Fernweh und Heimweh als wesentliche Inspirationsquelle des international erfolgreichen Künstlers zeigt....  
In Ton gebrannte Zeit – Neolithische Keramikgefäße aus der Unstrut-Hainich-Region
12.06.2015 bis 11.10.2015

Anhand neolithischer Keramikgefäße werden elf zeitlich und regional unterschiedliche archäologische Kulturen der Unstrut-Hainich-Region vorgestellt...  
Marion Walther – Keramische Objekte und grafische Blätter aus drei Jahrzehnten
13.11.2015 bis 31.01.2016

Retrospektive mit keramischen Objekten, grafischen Blättern und vielen weiteren charakteristischen Arbeiten der Mühlhäuserin Marion Walther aus mehr als drei Jahrzehnten....  
Stationen einer Reise – Werke des Thüringer Malers Adolf Krause
29.04.2016 bis 31.07.2016

Bereits in jungen Jahren beschäftigte sich der gelernte Dekorationsmaler und studierte Kunsterzieher Adolf Krause (geb. 1935) intensiv mit seinem Metier. Seine Arbeiten erinnern in ihrer Lichtführung und manchmal skizzenhaften Andeutung des Bildgegenstandes an die letzte Generation der Weimarer Ma...  
Günther Jahn - Fabelhaften Fantasien
11.03.2016 bis 31.10.2016

Nur wenige Thüringer Künstler der vergangenen Jahrzehnte haben zu einer solch originellen und gleichzeitig unverwechselbaren Bildsprache gefunden wie Günther Jahn (1933-2011). Besonders in seinem malerischen Werk entfalten sich seine charakteristischen, fantasievollen Universen. Der in Sondershau...  
Ein Sammlerleben zwischen Otto Paetz, Rüdiger Koch und Werner Tübke. Ausgewählte Werke aus der Kunstkollektion von Dieter Fechner
16.09.2016 bis 05.02.2017

Anlässlich einer umfangreichen Schenkung des Regionalforschers Dieter Fechner an die Mühlhäuser Museen öffnet am Donnerstag, dem 15. September, um 19.30 Uhr im Kulturhistorischen Museum eine Sonderausstellung ihre Türen. Seine etwa 90 Werke umfassende private Sammlung enthält wichtige Arbeiten...  
„…wie aus dem Bilderbuch!“ – Illustrierte Kinderbücher aus der Sammlung von der Hardt
25.11.2016 bis 19.02.2017

Neben einer kleinen Kulturgeschichte der Kinderliteratur beleuchtet die Ausstellung die Entwicklung der Bilderbücher in ausgewählten Themenbereichen. Märchen- und Weihnachtsbücher werden ebenso vorgestellt wie Bilderbücher des geteilten Deutschlands nach 1945, aber auch Geschichten zu schwierig...