Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Lübeck
"Und was werden die Deutschen sagen??"
03.08.1997 bis 12.10.1997

Thomas Manns letzter großer Roman "Doktor Faustus" erschien vor 50 Jahren in der Schweiz. Er berichtet über das Leben des Komponisten Adrian Leverkühn. Der Künstlerroman ist aber zugleich ein Epochenroman, der die deutsche Geschichte zwischen 1900 und 1945 aus Thomas Manns Sicht schildert. Der J...  
Zeitgenossen -- Eric Schaals Künstlerfotografien von Thomas Mann bis Albert Einstein
02.05.1999 bis 27.06.1999

Gezeigt werden die faszinierenden Künstlerportraits des Fotografen Eric Schaal. Auf der Suche nach dem "Antlitz des schöpferischen Menschen" hat er ausschließlich Künstler vor die Kamera gebeten: Schriftsteller, Maler, Komponisten, Dirigenten. Dabei bewegte er sich in demselben Umfeld wie Thomas...  
Zwei mal Drei macht Vier
14.11.2007 bis 17.02.2008

Vor 100 Jahren, am 14. November 1907, wurde in Småland, Schweden, die Bauerntochter geboren, die die erfolgreichste Kinder- und Jugendbuchautorin des 20. Jahrhunderts werden sollte: Astrid Lindgren. Ihre mehr als 70 Bücher wurden von Kindern auf der ganzen Welt gelesen und in über 60 Sprachen üb...  
Thomas Manns »Mario und der Zauberer« und die Schatten des Faschismus
19.03.2010 bis 20.06.2010

Achtzig Jahre nach der Erstveröffentlichung widmet das Buddenbrookhaus dem „vollendeten kleinen Meisterwerk“ Thomas Manns Mario und der Zauberer eine Sonderausstellung (19. März - 20. Juni 2010). Auf beispiellose Weise fängt die Novelle die Stimmung des faschistischen Italien ein und konnte 193...  
Ludwig Deurer "Zeichnungen"
23.11.1997 bis 31.12.1997
 
Pompeji 360° Die beiden Panoramen Carl Georg Enslens aus dem Jahr 1826
03.06.2008 bis 07.09.2008

»Panoramen« waren das beliebteste Massenmedium des 19. Jahrhunderts. Neben großen Rotunden in London oder Paris mit wechselnden Programmen gab es kleinere »Zimmerpanoramen «, die von reisenden Malern in Hotelsälen o.ä. gezeigt wurden. Zu den bekanntesten Künstlern dieses Genres gehörte in D...  
Joseph Christian Lillie zum 250. Geburtstag
01.05.2010 bis 31.08.2010

Er war zu Beginn des 19. Jahrhunderts einer der größten Architekten Norddeutschlands. Er schuf Stadthäuser in Lübeck sowie Herrenhäuser in Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Hierdurch hat er wesentlich zur Verbreitung des dänischen Klassizismus in Norddeutschland beigetragen. Zum 250. Geburts...  
Hatischi - Pollen!
26.03.1999 bis 15.08.1999
 
Runter vom Holzweg
03.02.2008 bis 03.08.2008

Der Raubbau an den tropischen und den nordischen Wäldern muss beendet werden. Diese Ausstellung zieht Bilanz und macht deutlich, dass Wälder unverzichtbar sind für das Leben auf unserem Planeten. Klima, Wasserhaushalt und Artenvielfalt der Erde hängen unmittelbar mit dem Schicksal der Wälder zu...  
Christian von Alvensleben - "GötterBäume" und "MeeresFrüchte"
18.10.2009 bis 17.01.2010

In den Jahren 2003 bis 2006 photographierte Christian von Alvensleben Olivenbäume in Griechenland. Diese Zeugen einer uralten europäischen Kultur und Lieferanten vieler lebensnotwendiger Güter sind Götterbäume. Zeitgleich begann Christian von Alvensleben mit dem sammeln und photographieren von ...  
NATALJA GONTSCHAROWA Zwischen russischer Tradition und europäischer Moderne
07.02.2010 bis 30.05.2010

Natalja Sergejewna Gontscharowa war eine russische Malerin, die die berühmte russische Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts mitbegründete. Sie gilt gemeinhin auch als erste Futuristin und war zugleich die erste Frau, die einen weiblichen Akt malte. Mit ihren vielfältigen Gemälden, Papierarb...  
Karl Schmidt-Rottluff. Ostseebilder
13.06.2010 bis 05.09.2010

Karl Schmidt-Rottluff zählt unbestritten zu den Hauptvertretern des deutschen Expressionismus. Er war Gründungsmitglied der Künstlervereinigung »Brücke« in Dresden und früh in den europäischen Kunstzentren präsent. Von Beginn seinerKarriere an reiste er jedoch auch regelmäßig an die Ostse...  
Janosch in Lübeck
14.03.2010 bis 13.06.2010

Günter Kastenfrosch, Onkel Poppoff, Emil Grünbär und die Tigerente: Das Günter Grass-Haus präsentiert eine wunderbare Auswahl von Zeichnungen, Entwurfsskizzen, Aquarellen und Grafiken des berühmten Kinderbuchautors Janosch, die seinen künstlerischen Werdegang von den frühen 60er Jahren bis h...