Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Heidelberg
Informel - Kunst der 50er Jahre
08.11.1998 bis 17.01.1999
 
Abgestempelt -- Judenfeindliche Postkarten
02.04.2000 bis 04.06.2000
 
Joachim Kreiensiek -- Anatomie der Nacht
20.05.1999 bis 20.06.1999
 
Martin Disler -- Die letzten Aquarelle
22.08.1999 bis 12.09.1999
 
Samboon Hormtientong -- Mekong
29.08.1999 bis 03.10.1999
 
Tina Juretzek
10.10.1999 bis 14.11.1999
 
Uschi Leonhardt
21.11.1999 bis 31.12.1999
 
Hans Ludwig Hanau
16.02.2000 bis 12.03.2000
 
Johann Kresnick
20.02.2000 bis 19.03.2000
 
NaturGewebe: Textile Arbeiten von Uta Arnhardt und Leena Naumanen
13.06.1999 bis 29.08.1999

Gezeigt werden vor allem Webarbeiten mit ungewöhnlichen Materialien wie Dachschindeln, Holzfundstücken und Pflanzenteilen...  
Traditionelle japanische Männerkleidung: Feuerwehrmäntel und Kaufmannskittel der Sammlung Sumi
06.10.1999 bis 28.11.1999

Die prächtigen japanischen Feuerwehrmäntel und Kaufmannskittel (hanten und happi) aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert bilden mit ihrem eindrucksvollen Dekor einen Höhepunkt angewandter Kunst in Japan. Abstrakte Ornamentik, ausdrucksstarke Illustrationen und kalligraphisch stílisierte Schrif...  
Olga de Amaral - Wandteppiche und Stelen. Zeitgenössische Textilkunst aus Kolumbien.
12.12.1999 bis 20.02.2000

In den 60er Jahren gehörte Olga de Amaral zur Avantgarde der Textilkünstler. Nur in wenigen Ausstellungen in Europa, u.a. der 42. Biennale von Venedig, vertreten, sind ihre Werke in großen Kunstmuseen der USA, Südamerikas und Japans präsent. Nach dem Studium der Architektur und von Textil und D...  
1. Europäische Quilt-Triennale
27.02.2000 bis 28.05.2000

jurierte Ausstellung mit 55 künstlerischen Quilts aus 24 europäischen Nationen...  
DEUTSCHE GRUPPE TEXTILKUNST - gestern und heute
18.06.2000 bis 17.09.2000

1979 gründete Dirk Holger, ein Schüler des als Erneuerer der Tapisserie in die Kunstgeschichte eingegangenen Franzosen Jean Lurcat, die DEUTSCHE GRUPPE TEXTILKUNST. Zahlreiche Ausstellungen wie z.B. eine Tournee durch 10 amerikanische Museen sowie mehrere Textilkunsthappenings kennzeichnen das Eng...  
Im Fadenkreuz - Textilkunst von Waltraud Janzen
15.10.2000 bis 07.01.2001

Waltraud Janzen studierte von 1964-67 Malerei in Stuttgart, besuchte von 1974-76 in Sydney einen Art-Workshop und erhielt 1980 den Staatspreis des Landes Baden-Württemberg. Seit 1976 ist sie freischaffend auf den Gebieten Textilkunst und Kleinplastik tätig. Ihre in vielfältigen Techniken und Mate...  
Chemische Industrie im Rhein-Neckar-Dreieck
28.08.1999 bis 19.12.1999

Was bewegte Carl Bosch dazu, seine Berufslaufbahn in der BASF zu beginnen? Gab es hierfür objektive Gründe? War es die Entwicklung des Rhein-Neckar-Dreiecks zu einem der bekanntesten Standorte der deutschen Chemieindustrie? Die Sonderausstellung des Carl Bosch Museums "100 Jahre Chemieindustire im...