Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Greiz
Goethe und seine Zeit
29.08.1999 bis 17.10.1999
 
F60. Ulrich Forchner zum Sechzigsten
Karikaturen, Grafik, Illustrationen
10.10.2009 bis 31.01.2010

Gezeigt wird ein Querschnitt aus dem breiten Schaffen des Grafikers. Frühe Plakate und Poster, Gebrauchsgraphik, Verpackungen und Design, Illustrationen, Karikaturen, Cartoon und Comic, Portraits und Reiseimpressionen gehören zum Spektrum des Geraers, der heute in Leipzig lebt. Nur wenige Blätter...  
Graphische Drucktechniken
13.02.2010 bis 16.05.2010

Wegen der Bauarbeiten sind im Sommerpalais zur Zeit nur einige wenige Räume für Ausstellungen verfügbar. Unverdrossen haben die Mitarbeiter der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz eine Ausstellung über Graphische Drucktechniken vorbereitet, die am 13. Februar eröffnet und bis zum...  
Bernd Zeller: 125 Top-Thüringer
125 Porträt-Cartoons
21.05.2010 bis 15.08.2010
 
Impressionen aus den Sammlungen
04.12.2010 bis 06.03.2011

Im Sommerpalais Greiz wird eine neue Ausstellung mit einem sehenswerten Querschnitt durch die Sammlungen des Museums gezeigt. Schabkunstblätter, Radierungen, Landkarten, Karikaturen oder auch Bücher zeigen die Vielfalt der Kollektionen. Vertreten sind dabei unter anderem Künstler wie Albrecht Dü...  
Kunst & Co. - Gerhard Glück in Greiz
11.06.2011 bis 28.08.2011

n der Ausstellung Kunst & Co. werden ausschließlich Werke Gerhard Glücks gezeigt, die die Kunst, ihre Rezeption und ihre Rezipienten beider Geschlechter und aller Altersklassen ironisch betrachtet. Im Gartensaal des Sommerpalais geht es mit verzerrter Perspektive einmal durch 500 Jahre Kunstgeschi...  
Von der Kunst, Feste zu feiern
18.06.2011 bis 25.09.2011

Rauschende, höfische Feste - aufwändige Szenarien kulminieren im Taumel einer Nacht. Egal, ob anlässlich von Hochzeiten, Krönungen, Geburtstagen, Taufen, Staatsbesuchen oder einfach nur zur Unterhaltung des Hofes, allen Festen ist die Vergänglichkeit gemeinsam. Für einen Moment werden Macht un...  
Ende der Schonzeit Jagd- und Wilddarstellungen aus drei Jahrhunderten
01.10.2011 bis 15.01.2012

Die Jagd gehörte schon früh zum höfischen Vergnügen, doch erst im 17. Jahrhundert hielten diese Veranstaltungen in den deutschen Kleinstaaten Einzug und erreichten im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Natürlich wurde über die Jagden ausschweifend berichtet und sowohl das Geschehen selbst als a...  
Knockout - Karikaturen von Franziska Becker
24.08.2013 bis 03.11.2013

Franziska Becker wurde 1949 in Mannheim geboren. Sie studierte von 1972 bis 1976 an der Kunstakademie Karlsruhe u. a. bei Markus Lüpertz und ist seit 1977 freischaffende Karikaturistin und Malerin. Seit dem ersten Heft 1975 war sie als Mitarbeiterin bei der "Emma" tätig und veröffentlichte unter ...  
Bilder im Kopf. Ikonen der Zeitgeschichte
10.10.2010 bis 27.03.2011

Aus der Bilderflut des 20. und 21. Jahrhunderts haben sich einzelne Bilder herausgelöst, die unmittelbar als "Bilder im Kopf" entstehen. Diese Ikonen haben sich als Schlüsselbilder in das kollektive Gedächtnis eingebrannt und prägen das Geschichtsbewusstsein. "Bilder im Kopf" fragt nach den Ursa...  
Das Vermächtnis des Hoffotografen Heinrich Fritz/ Fotografie als interaktives Erlebnis - Ausstellung
16.04.2011 bis 09.10.2011

Im April 1931, vor nunmehr 80 Jahren, erhielten die heutigen Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz, eine großzügige Schenkung der Fotografenfamilie Fritz. Anlässlich des 100. Geburtstages des Firmengründers und Hofphotographen Heinrich Fritz sen. übergab sein Sohn Heinrich August Fritz de...  
Schokolade - Die Speise der Götter
13.11.2011 bis 19.02.2012

"Schokolade ist wunderbar, mild, sinnlich, tief, dunkel, üppig, befriedigend, potent, massiv, cremig, verführerisch, anregend, prachtvoll, exzessiv, seidig, glatt, luxuriös, himmlisch. Schokolade ist Ruin, Glück, Vergnügen, Liebe, Ekstase, Phantasie. Schokolade macht uns böse und unschuldig, l...  
Heinrich der Unartige - Zum 110. Todestag von Heinrich XXII.
01.04.2012 bis 02.09.2012

Aus Anlass des 110. Todestages von Fürst Heinrich XXII. Reuss Aelterer Linie widmet sich die Sonderausstellung "Heinrich der Unartige" in den authentischen Wohnräumen seines Residenzschlosses dem politischen Wirken dieses wohl bekanntesten Greizer Fürsten, der im 1871 gegründeten Deutschen Reich...  
… UNSER VOGTLAND - Einblicke in die Kunstsammlung der Familie Machalett
23.06.2012 bis 02.09.2012

Im März 2011 übergab die Familie Machalett ihre umfangreiche, ca. 600 Grafiken und Aquarellen sowie ca. 100 Gemälde umfassende Kunstsammlung regionaler und überregionaler Künstler den Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz. Mit dieser Sonderausstellung ehren die Museen den Arzt, Sammler u...  
SOLCHE UND SOLCHE - Die Greizer Kulturszene unter Beobachtung 1968 - 1978
16.09.2012 bis 19.11.2012

Die Greizer Kultur- und Literatenszene der siebziger Jahre entwickelte eine bemerkenswerte Vielfalt. Zu den prägenden Persönlichkeiten dieser Szene gehörten der Lyriker Reiner Kunze, die Bildhauerin E.-V. Nahmmacher sowie die Musiker der Jazzformation "media nox". Was die jugendlich-alternative...  
Angsträume - Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen
27.02.2013 bis 17.03.2013

Ist ein Ausstellungsprojekt im Museum im Unteren Schloss, welches durch die enge Zusammenarbeit zwischen der ezra, den Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz sowie Schülern des "Ulf Merbold Gymnasiums Greiz" realisiert wird. Die ezra ist die mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer u...  
NON FINITO - zum 70. Geburtstag von Horst Sakulowski
08.06.2013 bis 08.09.2013

"UNVOLLENDET" ist ein vieldeutiger Ausstellungstitel, der die Bedeutung des künstlerischen Schaffensprozesses im persönlichen sowie sozialen Kontext und eine ständige Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Facetten des Lebens betont. Als Non-finito werden in der Bildenden Kunst einerseits ...  
KAFFEE - EIN GENUSS FÜR JEDERMANN
29.09.2013 bis 17.11.2013

Die europäische Genusskultur ist vielfältig, international und doch oftmals regional geprägt. Die Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz widmen sich thematisch im Rahmen ihrer Sonderausstellungsreihe "GENUSSKULTUR - EIN KULTURGENUSS" in 10 Räumen des Unteren Schlosses der Kulturgeschichte ...