Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
 Güstrow
Peter Lewandowski - Material im Dialog
15.11.1998 bis 17.01.1999
 
Kunst und Reformation -- anläßlich der 450. Wiederkehr des Bekenntnisses Mecklenburgs zur Lehre Luthers
04.06.1999 bis 25.07.1999

Die Ausstellung wird eingeleitet von einigen erlesenen Kunstwerken, die Heiligenverehrung und Reliquienkult am Vorabend der Reformation belegen. Historiendarstellungen aus dem 19. Jahrhundert, Bildnisse Martin Luthers und ihm nahestehender Persönlichkeiten, gemalt in der Cranach-Werkstatt bzw. von ...  
Faszination Wasser
07.07.2000 bis 05.11.2000

Im Kontext des Güstrower Expo-Projektes, unter dem Titel: Wasser in Güstrow, am blauen Faden durch die umweltgerechte Stadt, wird im Renaissanceschloß der Stadt das facettenreiche Thema Wasser mit hochkarätigen Kunstwerken aus den Sammlungen des Staatlichen Museums Schwerin vorgestellt. Das Elem...  
Triennale des norddeutschen Kunsthandwerks 2000
26.11.2000 bis 07.01.2001
 
Kunst-Streifzüge Mecklenburg-Vorpommern
16.12.2000 bis 28.01.2001
 
Besteckdesign der Firma C. Hugo Pott
06.04.2002 bis 21.07.2002
 
[nearby] - Positionen zeitgenössischer Malerei
06.04.2002 bis 21.07.2002

Andreas Barth, Michael Haller, Matthias Kanter, Wolfgang Opitz, Udo Rathke, Mike Strauch und Miro Zahra...  
Einhorn, Elefant und Löwe Tierdarstellungen im niederländischen Manierismus
16.04.2008 bis 27.07.2008

Die Herzöge von Mecklenburg besaßen bereits im 16. Jahrhundert eine gemalte Menagerie von in Lebensgröße dargestellten wilden Tieren. Ein Inventar des Schweriner Schlosses aus dem Jahr 1576 nennt zehn in die Wandtäfelung eines Saales eingelassene Tierbilder. Heute existieren noch sechs Gemälde...  
Die Blumen des Bösen
20.06.2009 bis 11.10.2009

Wegweisend hinsichtlich der Überwindung tradierter Schönheitsideale war der Lyriker Charles Baudelaire, der in seinem skandalösen Gedichtband Blumen des Bösen die Abgründe der Großstadt und ihre zivilisatorischen Deformationen thematisierte. Auf Schloss Güstrow hinterfragt ein Projektseminar...  
SCHLOSS GÜSTROW I DARÜBER HINAUS - HELGA WEIHS
Skulptur I Zeichnung I Film
03.10.2010 bis 09.01.2011

Die in Köln lebende Künstlerin Helga Weihs leistet seit 20 Jahren in innovativer Formensprache einen unverwechselbaren Beitrag zum Diskurs zeitgenössischer Bildhauerei zwischen Konkreter Kunst und Minimal Art. Ihr bevorzugtes Material ist Holz. Ein Schlüsselbegriff für ihr skulpturales Vorgehen...  
Sachlichkeit und Opulenz - Leipziger Malerei zwischen 1960 und 1990
15.05.2011 bis 20.11.2011

Die so genannte Leipziger Schule, hervorgegangen im Wesentlichen aus der Hochschule für Grafik und Buchkunst, erlangte bereits vor der politischen Wende gesamtdeutsche Aufmerksamkeit. Auf ihr gründet die seit 2004 weltweit renommierte Neue Leipziger Schule. Einerseits zeichnet sich die Leipziger M...  
Die Insel - Malerei aus Usedom
24.03.2012 bis 14.10.2012

Die Insel im Nordosten der Republik bot Künstlern und Intellektuellen Erholung und politisches Refugium, Inspiration und künstlerische Experimentierfelder. Die Bevorzugung des landschaftlichen und maritimen Themas, von Stillleben und Porträt sowie die Verbundenheit der Künstler untereinander und...  
Zurück in die Moderne - Malerei aus Dresden
23.03.2013 bis 25.08.2013

Das Staatliche Museum Schwerin setzt die Ausstellungsreihe bekannter, selten oder noch nie gezeigter Werke von im Wesentlichen in der DDR entstandener Malerei aus eigenen Beständen fort. Unter dem Titel Zurück in die Moderne. Malerei aus Dresden werden etwa 40 Gemälde unter anderem von Hermann Gl...  
Ulrich Puritz: Prinzip Wolke.
02.11.2013 bis 05.01.2014
 
INVESTITION KUNST - Fotografien aus der Sammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
06.03.2015 bis 31.05.2015

Marc Grümmert » Axel Heller » Volkmar Herres » Sergej Horovitz » Tim Kellner » Stefan Kratz » Knut Wolfgang Maron » Hans Pölkow » Udo Rathke » Hans Martin Sewcz » Iris Vitzthums » Gerhard Weber » Janet Zeugner » Kai Zimmermann »...  
Dialoge. Horst Hirsig und Rolf Kuhrt
04.06.2016 bis 04.09.2016

Die Ausstellung im Güstrower Schloss gibt Einblicke in das Lebenswerk zweier Künstler, die zuvor noch nie gemeinsam ausgestellt haben: Horst Hirsig und Rolf Kuhrt. Sie lebten, arbeiteten und lehrten bis 1989 in zwei unterschiedlichen Systemen: Kuhrt an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in L...  
Cranachs Luther! Werke der Malerfamilie Cranach
20.05.2017 bis 24.09.2017

Das Staatliche Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow veranstaltet im Reformationsjahr 2017 unter dem Titel „Cranachs Luther!“ eine Ausstellung zu Lucas Cranach dem Älteren und Lucas Cranach dem Jüngeren. Die Wittenberger Malerdynastie stand in engem Kontakt zu namhaften Reformato...  
Land in Sicht - Die Kunstankäufe des Landes Mecklenburg-Vorpommern 2015/ 2016
03.10.2017 bis 07.01.2018

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und das Staatliche Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow präsentieren gemeinsam die Neuerwerbungen für die Kunstsammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. In den Ateliers von 14 Künstlern wurden insgesamt 79 Arbeiten aus unterschie...  
Aufbruch aus dem Geist des Mittelalters
04.06.1999 bis 25.08.1999

Eine Präsentation zum Gedenken an die Reformation in Mecklenburg, die Ausdruck und Ergebnis eines sich vollziehenden gesellschaftlichen Wandels nicht nur im geistig-religiösen Leben war, sondern alle Bereiche des wirtschaftlich-sozialen und politischen Geschehens betraf. Die Reformation ließ eine...