Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Bingen
Rheinromantik
01.05.2002 bis 31.10.2002
 
175 Jahre Fastnacht in Bingen
11.11.2007 bis 06.02.2008

Seit 175 Jahren gibt es die organisierte Fastnacht in Bingen – länger als in Mainz, denn das Binger Narrenkomitee ist der älteste Karnevalsclub der ganzen Region. Pünktlich zu Beginn der Jubiläums-Session öffnet der Binger Karnevalsverein von 1833 sein Archiv und stellt die wertvolle Sammlung ...  
Der Rhein im Spiel – Von der Gründerzeit zur Gegenwart
09.08.2009 bis 31.07.2010

"Beim Abholen bitte Ausweis verlangen…": Natürlich waren in den vergangenen 100 Jahren nicht alle Spiele, die den Rhein und seine Nebenflüsse zum Thema hatten, politisch so brisant wie das "Ruhr-Spiel" von 1923, das sich offen gegen die französische Besatzungsmacht richtete und deshalb nur an ve...  
Himmelsglanz und Höllenpein. Visionsbilder des Mittelalters
07.09.2010 bis 03.07.2011

Hier lodern die Höllenflammen in krassen Rottönen, und dort werden die Annehmlichkeiten des himmlischen Paradieses in prachtvollen Goldfarben geschildert: Bunt, lebendig und manchmal auch recht drastisch waren die Ausdrucksformen mittelalterlicher Kunst, wenn es galt, die unterschiedlichsten Visio...  
Bildschön und sagenhaft - Rheinburgen im 19. Jahrhundert
25.08.2011 bis 04.12.2011

Die Sonderausstellung im Museum am Strom möchte das Jahrhundert der Burgenbegeisterung am Rhein möglichst umfassend vermitteln: Repräsentative Gemälde und Zeichnungen aus rheinischen Museen zeigen die "Burg im Bild", die Burgherren des 19. Jahrhunderts - ein recht exzentrisches Völkchen - werde...  
Bildschön und sagenhaft - Rheinburgen im 19. Jahrhundert
03.03.2012 bis 28.05.2012

Das romantische 19. Jahrhundert hat die mittelalterliche Burg neu erfunden: damals entstanden all jene mehr oder weniger fantasievollen Projektionen und historisierenden Rekonstruktionen, die noch heute unser vorherrschendes Burgenbild bestimmen. In kaum einer zweiten Region ist dies deutlicher zu s...  
"Changing Dream-Streams": Ein Dialog der Welterbelandschaften Mittelrheintal und Wachau
14.07.2012 bis 21.10.2012

Kontinuität und Wandel im Mittelrheintal und in der Wachau sind Thema einer Ausstellung zweier Künstlerinnen aus Deutschland und Österreich, die im Dialog Unterschiedliches im Gemeinsamen dieser bedeutenden Kulturlandschaften Europas untersuchen. Die exemplarische Auseinandersetzung mit Einzelasp...  
Wilfried Mühlum-Pyrápheros: LICHTKUNST
14.08.2014 bis 11.01.2015

Vom 14. August an verwandelt sich der Sonderausstellungsraum des Museums am Strom in einen „Lichtraum“: Werke des Wiesbadener Künstlers Wilfried Mühlum-Pyrápheros werden dann für fünf Monate einen interessanten Kontrapunkt zur neuen Hildegard von Bingen-Ausstellung des Museums bilden. Und s...  
1000 und 1 Flaschenpost. Eine Rauminstallation von Joachim Römer
18.04.2015 bis 01.11.2015

Seit einigen Jahren sammelt der Kölner Künstler Joachim Römer Flaschenposten aus dem Rhein: Die Botschaften, die dem Sehnsuchtsfluss der Romantiker anvertraut worden sind, findet er besonders bei Niedrigwasser bei ausgedehnten Wanderungen entlang der Ufer. Römers Sammlung, die u. a. dem Deutschl...  
Bingen unterm Großherzog. Die Stadt in hessischer Zeit 1816-1918
21.05.2016 bis 23.10.2016

Der Löwe komt in die Stadt: „Am 28. Juli 1816 ist das hessendarmstädter Wappen, nämlich der Löwe, in Bingen angeschlagen worden: Am Kran um 11 Uhr, hernach am Gautor und zuletzt am Rathaus.“ (Tagebucheintrag des Binger Schiffers Adam Sensig zum Übergang Bingens an das Großherzogtum Hessen...  
St. Martin in Bingen – Die Geschichte der Basilika
12.11.2016 bis 26.03.2017

In zahlreichen Archiven, Bibliotheken und Museen und auch in der „Schatzkammer“ der Binger Pfarrei haben die angehenden Wissenschaftler sich auf Spurensuche durch die Jahrhunderte begeben. Die Ergebnisse ihres außergewöhnlichen Praxisstudiums präsentieren die jungen Forscherinnen und Forscher...