Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Bietigheim-Bissingen
Norbert Prangenberg -- Linolschnitte
27.11.1999 bis 02.01.2000
 
Roland Bentz - Retrospektive
17.03.2001 bis 01.05.2001
 
Friederike van Duiven - Holzdrucke. Linoldrucke
01.12.2001 bis 27.01.2002
 
Richard Hohly zum 100. Geburtstag - Themen in Variationen
27.09.2002 bis 17.11.2002

Aus Anlass des hundertsten Geburtstags des Bietigheimer Künstlers Richard Hohly (1902-1995) wird ein Querschnitt durch sein Schaffen ^Ö von den Pferdedarstellungen über die Kosmosbilder bis hin zu den religiösen Szenen ^Ö gezeigt und vor allem seinen zahlreichen Motiv- und Farb-variationen nach...  
Marie-Jo Lafontaine - Babylon Babies - Identity Room
30.11.2002 bis 26.01.2003

Für die Wechselausstellungsräume der Galerie konzipiert die belgische Foto- und Videokünstlerin Marie-Jo Lafontaine (geb. 1950) eine Ausstellung zum Thema Identität. Die Ausstellung umfasst die erstmals komplett präsentierte Arbeit ^ÄBabylon Babies^Ó, die aus 27 großformatigen Porträtfotos ...  
Michael Schmitt - OHNE TITEL
28.05.2003 bis 22.06.2003

Michael Schmitt von der Hochschule für Gestaltung Karsruhe beschäftigt sich mit einer Berufsgruppe, die für den Ausstellungsbetrieb unverzichtbar ist, oft aber von den Besuchern nur am Rande wahrgenommen wird: den Aufsichtskräften. Für die Dauer der Ausstellung rücken sie nun in das Zentrum de...  
Fritz Schwegler - 111 Seezungen-Fortsetzungen
14.05.2004 bis 04.07.2004

Fritz Schwegler (geb. 1935), Teilnehmer an der documenta 5 und 7 sowie ehemaliger Düsseldorfer Akademieprofessor, zeigt u.a. seine neueste Werkgruppe. Die 111 kaum handgroßen, farbig gefassten Bronzeplastiken sind typische Arbeiten Schweglers, in denen sich systematisch gesammelte Alltags- und Sym...  
"Linolschnitt heute VI" - Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen
24.07.2004 bis 03.10.2004

Die Ausstellung präsentiert das Ergebnis des in 3-jährigem Rhythmus und nun zum sechsten Mal vergebenen Wettbewerbs um den Grafikpreis der Stadt Bietigheim-Bissingen. Neben den Werken der drei Preisträger werden noch die Arbeiten von 36 weiteren von der Jury ausgewählten Künstlern aus 10 Lände...  
Krieg - Medien - Kunst: Positionen deutscher Künstler seit den sechziger Jahren
23.10.2004 bis 09.01.2005

Wie deutsche Künstler und Künstlerinnen sich dem Thema Krieg seit den 1960er Jahren stellen und welche Aspekte von vergangenen und je aktuellen Kriegen sie in ihren Werken aufgreifen, wird in der Ausstellung mit rund 70 Werken von 15 Künstlern veranschaulicht, u.a. mit Arbeiten von Werner Büttne...  
Der neue Adam und die neue Eva. Kunst der ungarischen Moderne aus der Ungarischen Nationalgalerie Budapest und dem Janus Pannonius Museum Pécs
22.01.2005 bis 10.04.2005

Die Ausstellung der Städtischen Galerie mit ihren hochkarätigen Leihgaben aus den beiden bedeutendsten Sammlungen mit Kunst dieser Epoche bietet eine hervorragende Gelegenheit, den ungarischen Beitrag zur Moderne neu zu entdecken. Rund 140 Gemälde und Papierarbeiten aus der Zeit zwischen etwa 190...  
Picasso. Linolschnitte
23.04.2005 bis 10.07.2005

Mit rund 100 Blättern u.a. aus den Sammlungen des Musée Picasso Paris und des Sprengel Museums Hannover dokumentiert die Ausstellung Picassos „Affäre mit dem Linolschnitt“ (Brigitte Baer), die 1954 in Vallauris durch die Begegnung mit dem Drucker Arnéra ausgelöst wurde. Zuerst entstanden Plak...  
Luisa Richter. Wandernde zwischen zwei Welten
21.01.2006 bis 17.04.2006

Luisa Richter ist eine der meistbeachteten Künstlerinnen Südamerikas. 1928 in Besigheim geboren, war sie an der Stuttgarter Akademie Schülerin von Willi Baumeister, bevor sie Mitte der fünfziger Jahre nach Venezuela übersiedelte. 1978 vertrat sie ihre neue Heimat auf der Biennale in Venedig. Di...  
Künstlerporträts von Michael Nether
11.02.2006 bis 23.04.2006

Der Bietigheimer Fotograf Michael Nether (geb. 1946) hält in seinen Porträtserien befreundete Künstler und Künstlerinnen häufig beim Arbeiten im Atelier fest. Neben den Fotografien werden Werke der Porträtierten aus der Sammlung der Städtischen Galerie gezeigt, so dass ein – subjektiver – Ã...  
Wolfgang Häberle. Sehen und gesehen werden
27.01.2007 bis 09.04.2007

Lange hatte sich der in Bietigheim geborene Maler und Grafiker Wolfgang Häberle (geb. 1951), der an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart studierte und in Löchgau lebt und arbeitet, ganz der Landschaft als Motiv verschrieben. Ab Mitte der 1980er Jahre erweiterte er sein Repertoi...  
Künstlerkolonie Worpswede. Ein Stück vom Himmel?
28.04.2007 bis 08.07.2007

Der kleine Ort Worpswede am Rande des Teufelsmoores nördlich von Bremen, wo sich ab 1889 die ersten Maler ansiedelten, ist die vielleicht bekannteste deutsche Künstlerkolonie. In der weiten, flachen Moorlandschaft mit ihrem hohen Himmel und in den einfachen Lebensverhältnissen der Bauern fanden O...  
Alfred Kollmar. Von Besigheim nach Worpswede
28.04.2007 bis 08.07.2007

Parallel zur großen Ãœberblicksschau der Worpsweder Künstlerkolonie präsentiert die Städtische Galerie die erste Einzelausstellung Alfred Kollmars (1886–1937). Der bisher nur Eingeweihten bekannte Maler stammt ursprünglich aus Besigheim, dem Nachbarort Bietigheim-Bissingens und ließ sich 1919...  
Rosemarie Gerst. Retrospektive
01.12.2007 bis 30.04.2008

Anlass für diese retrospektiv angelegte Ausstellung ist der 80. Geburtstag Rosemarie Gersts. Die Künstlerin aus Bietigheim-Bissingen, die an der Kunstakademie in Stuttgart studierte, präsentiert Gemälde, Grafiken, Collagen aus verschiedenen Schaffensphasen. Stete Experimentierfreude und Neugier ...