Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Bad Frankenhausen
Werner Tübke
24.07.1999 bis 31.10.1999
 
Salvador Dali - Dante Alighieri "Die Göttliche Komödie"
20.11.1999 bis 30.01.2000

Die Geschichte der Illustrationen zu Dante Alighieris "Divina Commedia" ist geprägt von großen Künstlernamen wie Signorelli, Botticelli, Michelangelo, Dore, Blake und anderen. Auch uns sind annähernd 50 Handschriften aus der Zeit vor der Erfindung des Buchdruckes erhalten. Als jüngstes großes ...  
Michel Henricot - Terra incognita
19.02.2000 bis 07.05.2000

Der 1940 in Douai geborene Michel Henricot ist in der neueren französischen Kunstgeschichte der einzige Maler, der sich früh kreativ der großen alten ägyptischen Kultur öffnete. Für sie empfindet er eine geistige Wahlverwandschaft, die geradezu schicksalhaft seine Malerei und sein persönliche...  
Ales Veselý - Obsession, Realität, Utopie
27.05.2000 bis 20.08.2000

Ales Veselý ist wie jeder Künstler auf der Suche nach einer für ihn adäquaten Ausdrucksweise, um Inhalte seiner inneren und der ihn umgebenden äußeren Welt zu transferieren. Er findet diese Mittel im verfallenen und verwahrlosten Industrieschrott. Angelehnt an eine Welt, in der eine stagnieren...  
Ivan Theimer
09.09.2000 bis 26.11.2000

Der 1944 in Mähren geborene und seit 1968 in Frankreich ansässige Maler und Bildhauer nimmt auf der progressiven Pariser Kunstszene eher den Rang des retrograden Außenseiters ein. Theimers Talent ist so spezifisch historisch ausgerichtet, dass er nie etwas anderes versucht hat, als diese Eigenhei...  
Stanislao Lepri - Ultramondi Metafisici
02.02.2002 bis 20.05.2002
 
Riccardo Tommasi Ferroni - Mythische Metamorphosen
01.06.2002 bis 15.09.2002

Die Exposition des im Jahr 2000 verstorbenen italienischen Künstlers wird 60 Gemälde, 46 Arbeiten auf Papier (Zeichnungen und Mischtechniken) und 9 Skuplturen aus dem Schaffenszeitraum der späten 50er bis in die 90er Jahre umfassen. Somit ermöglicht sie einen repräsentativen Einblick in das...  
Realism Revisited - The Florence Academy of Art
01.02.2003 bis 27.04.2003
 
Enrico Colombotto Rosso - Die Elixiere des Teufels
06.09.2003 bis 04.01.2004

4. Januar 2004 werden 100 Gemälde und Zeichnungen des italienischen Künstlers, der zum Freundeskreis von Léonor Fini gehörte, im Ausstellungssaal des Museums gezeigt. Damit findet eine Ausstellungsreihe ihre logische Fortsetzung, die 1996 mit dem italienischen Neomanieristen Fabrizio Clerici beg...  
Meisterwerke tschechischer und slowakischer Grafik - Die Schenkung Albert-Leo Troost
24.01.2004 bis 25.04.2004

Tschechische und auch slowakische Kunst des Imaginativen, obwohl gerade im Osten Deutschlands immer noch erstaunlich unterrepräsentiert, war in den letzten Jahren bereits mehrfach im Panorama Museum von Bad Frankenhausen zu sehen, zuletzt im Sommer 2001 in einer großen Überblicksschau über 200 W...  
Werner Tübke – Faszination Mittelmeer
08.05.2004 bis 19.09.2004
 
Massimo Rao – Animula Vagula Blandula
02.10.2004 bis 09.01.2005

Vom 2. Oktober 2004 bis 9. Januar 2005 präsentiert das Panorama Museum Bad Frankenhausen die Ausstellung „Massimo Rao – Animula Vagula Blandula“, des italienischen Künstlers Massimo Rao, der 1996 im Alter von 46 Jahren verstarb. Erstmals nach dem Tod des Künstlers wird nun der Versuch unternom...  
„Naar het leven – Neuer Realismus in den Niederlanden“
18.06.2005 bis 25.09.2005

Unter dem Titel »Naar het leven – Neuer Realismus in den Niederlanden« werden vom 18. Juni bis 25. September 2005 im Panorama Museum insgesamt 150 Werke von fünfzehn zeitgenössischen Künstlern gezeigt, darunter elf Malern, Graphikern und Zeichnern und vier Bildhauern. Ziel der Exposition, eine...  
Maurizio Bottoni – Ecce Pictura
08.10.2005 bis 15.01.2006

Malerei ist wieder gefragt, figurative Malerei, Gegenständlichkeit, Wirklichkeitssinn. Tradition gilt nicht länger als Fessel der Vergangenheit. Im Gegenteil. Klassiker der Kunst werden neu entdeckt, sind Inspirationsquelle, Qualitätsmaß und künstlerische Herausforderung....  
Fünf plus Eins
Reflexionen der zeit
04.02.2006 bis 05.06.2006

»Fünf plus Eins«, das sind fünf Maler und Zeichner russischer (in einem Fall auch weißrussischer) Herkunft, die alle in den siebziger oder achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in den Westen (vorzugsweise nach Frankreich) emigriert sind, und eine Französin, die seit einigen Jahren mit ei...  
Michael Triegel – ars combinatoria
01.07.2006 bis 08.10.2006

Neue Malerei aus Leipzig ist in aller Munde. Der Kunstmarkt boomt. Bilderrausch als Surrogat für Sinnverlust und Entfremdung. Der Erfolg der jungen Leipziger und ihrer Zeitgeist-Malerei scheint total. Doch es gibt auch unbeirrbare Einzelgänger und Individualisten, die nicht minder erfolgreich sind...  
Andrea Martinelli – Menschenbilder
21.10.2006 bis 28.01.2007

Martinelli, geboren 1965 in Prato nahe Florenz, hat gerade die vierzig überschritten, ist also noch jung an Jahren, gebietet jedoch über eine künstlerische Reife, die ihn in den Augen eines so renommierten Kritikers wie Vittorio Sgarbi einem Altmeister wie Antonio López García an die Seite ...  
Heinz Plank
24.02.2007 bis 28.05.2007

Heinz Plank, geboren 1945 im vogtländischen Bad Elster, zählt als Schüler von Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke zu den profiliertesten Vertretern der »Leipziger Schule« in ihrer mittleren Generation. Dabei ist die An-näherung an dieses Werk in vieler Hinsicht eine Herausforderung – ästhet...  
Im Licht der Wirklichkeit – Zeitgenössischer Realismus in Spanien
16.06.2007 bis 23.09.2007

Erstmals in Deutschland wird seit mehr als einem Vierteljahrhundert (im Ostteil des Landes sogar zum ersten Mal überhaupt) mit dieser umfassenden Exposition im Panorama Museum von Bad Frankenhausen der Versuch unternommen, einige der wesentlichsten Positionen des zeitgenössischen Realismus in Span...  
Welttheater Tübke
31.05.2005 bis 01.06.2005