Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Bürgel
Rückkehr nach Bürgel. Sammlung Winnicke
Bürgeler Keramik 1880-1930
04.06.2005 bis 31.03.2006

technische Meisterschaft - gestalterische Vielfalt - brillante Farbigkeit: Keramik aus Bürgel. Enstanden in den ersten Jahrzehnten des 20. Jhds., in die welt verkauft und nun wieder am Ort ihrer Herstellung. Dank des berliner Sammlers Winfried Winnicke und Dank der Sparkassen-Stiftung Hessen - thü...  
Hedwig Bollhagen Keramik
12.04.2008 bis 21.09.2008

Die Ausstellung zeigt Unikate aus den frühen Jahren der Keramikerin , die beeinflußt waren durch die Formenlehre des Bauhauses und er Zusammenarbeit mit Künstlern wie Corel, Burri und Bogler....  
Töpferspuren in Bürgel 3: Die Werkstatt Reichmann
03.07.2010 bis 31.10.2010

Im Jahr 1900 wagte Albin Reichmann in einer für die handwerkliche Töpferei nicht einfachen Zeit den Schritt in die Selbstständigkeit. In der heute noch am ursprünglichen Ort zu findenden Familientöpferei wird nunmehr in fünfter Generation Keramik hergestellt. Anfänglich noch als eine der trad...  
Ulli Wittich-Großkurth - Retrospektive
13.11.2010 bis 13.03.2011
 
Keramikpreis Bürgel. Preisträger und Ankäufe 2005 - 2010
04.06.2011 bis 04.09.2011

Aus den Wettbewerben zum Keramikpreis Bürgel werden die Preisträgerarbeiten und ausgewählte Ankäufe der Jahre 2005 bis 2010 gezeigt. Das Keramik-Museum Präsentiert damit qualitätsvolle Stücke aus seinem Sammlungsbestand zur Gegenwartskeramik. "Flasche", "Trinkgefäß", "Kindergedeck", "Keram...  
KÖRTING KERAMIK · Sieben Jahrzehnte
17.09.2011 bis 26.02.2012

Bei den Körtings handelt es sich um eine der bekanntesten Keramikerfamilien in Thüringen. Individuelle Dekore und Formen, vielfältige Handschriften und handwerkliche Qualität haben Körting-Keramik weit über die Entstehungsorte Dornburg und Saalfeld hinaus bekannt und beliebt gemacht. Erstmals ...  
WERRA-KERAMIK
23.10.2012 bis 17.03.2013

Im hessisch-thüringischen Grenzgebiet rechts und links der Werra bildeten sich seit dem 16. Jahrhundert kleine Töpferstädtchen heraus. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts lag im Werra-Raum ein Zentrum der Keramik-Herstellung. Einen ersten überraschenden Höhepunkt stellen die vor allem in der Gege...  
Liebfriede Bernstiel · Zum Hundertsten
07.11.2015 bis 13.03.2016

Liebfriede Bernstiel (1915 – 1998) zählte zu den bedeutendsten deutschen Keramikern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den 1930er-Jahren studierte sie an der Landeskunstschule Hamburg und der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein/Halle. Zwischen 1939 und 1946 lernte und arbeitete Lieb...