Der in Darmsheim wohnende Künstler Michel Schilling zeigt einen Überblick über seine Materialcollagen, die in einer phantasievoll gestalteten, zauberhaft kreativen, kurzum: postdadaististischen Tradition stehen....
Esther Hagenmaier, Ulm, und Robert Steng, Stuttgart, präsentieren Wandarbeiten, die mit der Illusion des Raumes spielen: einerseits anhand von Lamdaprints und Fotografien, andererseits mit Holzobjekten die die Realität in Frage stellen....
Die Künstlerin und Bienenkundlerin Jeannette Zippel arbeitet mit und über Bienen. Im Freien setzt sie die für die Menschheit lebensnotwendigen Insekten ein, indem sie Ihnen skulpturale Räume schafft. Innen verwendet sie für ihre Installationen Bienenwachs neben anderen Materialien und (über)se...
Der Böblinger Kunstverein zeigt ab Sonntag, 24. Juni 2016, seine neue Ausstellung im Kabinett mit Arbeiten von Joa Härter. Der 1958 geborene Künstler studierte an der Kunstakademie Stuttgart u.a. bei K.R.H. Sonderborg, der seine außerordentliche Begabung früh erkannte. Das hinderte Härter jedo...
Zu sehen sind Arbeiten des Stuttgarter Künstlers Wolf-Rüdiger Hirschbiel und seiner Tochter, der in Marbach a.N. geborenen Katja Hirschbiel. Hirschbiel sen., der in Ilsfeld-Auenstein arbeitet und wohnt, hat sich - von Ausflügen zum zauberhaft leichten Reiseaquarell - früh von der gegenständlich...
Gérard Krimmel, künstlerisches Urgestein im Landkreis Böblingen, und Prof. Karl-Georg Bitterberg, renommierter Stuttgarter Innenarchitekt und als Künstler Autodidakt, verbindet eine innige Liebe zu Irland, dessen Mythen und Landschaft. Sie nähern sich dem faszinierenden Land malerisch und zeich...
Hans Bäurle im Landkreis vorzustellen, hieße Eulen nach Athen tragen – wobei das durchaus ein schöner Bildtitel dieses Meisters der phantastischen Malerei sein könnte. Seit Jahrzehnten ist der Künstler, der im vergangenen Jahr seinen 85. Geburtstag feierte, tätig und auch nach wie vor aktiv....
Bekannt als Zeichnerin phantastischer Welten und als Mitglied der Malergruppe »Die Neuen Realisten« auch deutschlandweit präsent, gehört Ines Scheppach zu den renommiertesten Protagonisten des Kunstvereins. Im Alten Amtsgericht zeigt sie Arbeiten, deren technische Brillanz besticht - man glaubt ...
Kestas Kestutis fertigt witzige Installationen zu zeitgenössischen Fragestellungen und Problemen an. Mit viel technischer Raffinesse und Ironie geht er dies an: Die Figuren sind kinetisch. Er sprengt die Gattungsgrenzen von Skulptur und Plastik und reflektiert diese in seinen Installationen. Es gel...
Vier Künstler des Heilbronner Künstlerbundes zeigen im Rahmen einer Ausstellungskooperation von 7.Mai bis 4. Juni 2017 ihre neuesten Arbeiten im Böblinger Kunstverein:
Volkmar Köhler arbeitet mit einer neuen Technik aus Asche, Ruß, Wachs, Acryl und Farbpigmenten. Der Betrachter taucht in eine ...
Im Kabinett gibt die brasilianische, in Stuttgart lebende Künstlerin Cristina Barroso einen Einblick in ihr Werk, das sich mit der Verortung der Welt befasst. Ob sie die Erdkugel selbst zum Thema macht oder als imaginäre Astronautin darauf blickt, immer hat sie ein liebevolles Auge auf einen so fr...
Der Böblinger Kunstverein eröffnet am 1. Juli seine nächsten Ausstellungen im Kabinett und in der Rampe.
Im ersten Obergeschoss ist die Doppelausstellung von Ute Kroll und Werner Trotter zu sehen: »big space & close-ups - Malerei trifft Fotografie«. Ute Kroll erschafft abstrakte Welten aus f...
Wolfgang Neumann (*1977) vermittelt im Kabinett souverän zwischen Ulk und Albtraum, zwischen modischen und kafkaesken Welten. Vieldeutig nennt er seine Ausstellung »reizend«. Mit seinem Bild und dem in den Titeln sich zeigenden Sprachwitz, unterhält er uns auf hohem Niveau, und er vermag zugleic...
Dokumente, Gegenstände, Briefe und Verträge aus der Zeit der Herzogin, die von 1496 bis 1503 ihren Witwensitz im Böblinger Schloss hatte.
Eine Sonderausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart und zahlreichen Kooperationspartnern in Italien und Deutschland....